top of page

Biogas

Seit 2014 betreiben wir eine Biogasanlage. Diese arbeitet ausschließlich mit Gülle und Mist aus unserem Betrieb. Die Gülle wird unterirdisch aus dem Kuhstall in den Fermenter gepumpt, den Mist kippen wir mit dem Lader in den Feststoffdosierer, von wo aus er über Schnecken in den Fermenter gefördert wird. Dort vergärt die Gülle-Mist-Mischung, mit dem freiwerdenden Methan wird ein Gasmotor angetrieben, der Strom erzeugt. So entstehen in der Stunde 250 kW Strom, im Jahr sind das über 2 Mio kW. Den Strom speisen wir ins Netz ein, die anfallende Wärme nutzen wir zum Heizen unseres Hauses, des Melkstandes und der Werkstatt, sowie zum Betreiben einer Trocknungsanlage. Hier trocknen wir Getreide, Körnermais, Hackschnitzel und Heu. Die Biogasanlage rundet unser Betriebskonzept ab.

YUN00007.jpeg
IMG-20230320-WA0002_edited.jpg

Nährstoffe

Nachdem die Gülle die Biogasanlage durchlaufen hat, ist sie durch den Gasentzug wesentlich geruchsärmer als der Ausgangsstoff. Vor der Lagerung schicken wir das Gärsubstrat durch eine Separationsanlage, in der die flüssige von der festen Phase getrennt wird. Der Flüssiganteil enthält für die Pflanze hochverfügbare Nährstoffe und wird mit dem Güllefass ausgebracht. Die festen Bestandteile streuen wir mit dem Miststreuer auf die Äcker.

  • Instagram

​

bottom of page